Tag des Wassers 2025
„Ohne Wasser, merkt Euch das, wär` unsre Welt ein leeres Fass.“
Diesen Reim kennt ein jeder und wie wahr er ist, haben viele in den trockenen Sommern der vergangenen Jahre erfahren können.
Deshalb haben es sich die Stadtwerke Löbau zu ihrer Aufgabe gemacht, Schulkinder über einen vernünftigen und sparsamen Umgang mit dem lebenspendenden Nass zu unterrichten. Der TAG DES WASSERS, der jedes Jahr am 22. März begangen wird, ist eine gute Gelegenheit, um dieser wichtigen Aufgabe nachzukommen. In diesem Jahr wurde der Tag des Wassers jedoch bereits am 21. März zelebriert, da der 22.03. auf einen Samstag fiel. Die Stadtwerke luden die Kinder der dritten Klassen der Grundschule Schönau-Berzdorf zu einer Führung durch die Kläranlage des Abwasserzweckverbandes Löbau-Nord in Kleinradmeritz ein.
Bei der Tour durch die Anlage erfuhren sie viel Neues über den Kreislauf unseres Nutzwassers von der Wolke über das Waschbecken bis zurück in die Natur. Den letzten Teil des Weges konnten sie an den Klärbecken live beobachten. Dabei wurde ihnen der aufwändige Prozess erläutert, durch den aus einer hochbelasteten Abwasser-Brühe wieder umweltverträgliches und nutzbares Brauchwasser wird. Außerdem konnten die Kinder ihr Wissen auf einer Experimentierstraße unter Beweis stellen. Hier ging es vor allem um die verschiedenen Aggregatzustände, Geschmäcker und Geräusche des Wassers und wo sie uns im Alltag begegnen.
Auch in diesem Jahr gibt es wieder einen Projekt-Wettbewerb für die beiden Schulklassen. Unter dem Motto „Unser Wasser – ein ziemlich wandelbares Element“ können sich die Schüler auf einer großen Collage künstlerisch entfalten und das gemeinschaftlich erstellte Werk bei der SW-L einreichen. Im Anschluss wird über die Projekte abgestimmt und die Gewinner-Gruppe erhält einen tollen Preis.
Impressionen vom 21.03.2025: